Oper im MiR (Saison 2025/2026)

 

Im MiR starte ich am 27. September 2025 mit dem fliegenden Holländer. Die neue Saison verspricht spannend zu werden.

 

27. September 2025, der fliegende Holländer von Richard Wagner - Premiere

Ein hinreißender Start in die neue Saison!

Die Regie hat sich da einiges einfallen lassen mit Videoeinspielungen und Lichtreflexen. Man hatte das Gefühl auf hoher See zu sein und empfand den Sturm gleich mit. Auch wurde das Geisterschiff des Holländers sehr schön auf die Leinwand gebracht. Das erzeugte ein mystisches Gefühl.

Die Nähstube, in der Senta sich befindet, ist toll gemacht. Sehr überzeugend. Zwischendurch sieht man immer mal Senta als Kind mit Mary als junge Frau. Senta wächst ja mit der Sage um den Holländer auf. 

Auch das Ende erzeugt Gänsehaut, wenn Senta dem zweifelnden Holländer Treue bis in den Tod schwört. Die Erklärung im Programmheft fand ich verwirrend, nämlich dass Senta das Glück nicht über den Holländer sucht. Das sehe ich aber anders. Als die das Geschehen verlässt, geht sie meiner Meinung nach für den Holländer in den Tod, damit er erlöst werde und ebenfalls sterben darf. So habe ich es interpretiert. Und so meinte es ja auch Wagner. 

Die Kostüme sind ebenfalls sehr passend. 

Alle Darsteller waren ausnahmslos sehr überzeugend und sangen ihre Partien richtig schön.

Und dies war die Premierenbesetzung:

  • Der Holländer - Benedict Nelson
  • Senta - Susanne Serfling - gerne erinnere ich mich auch an ihre hinreißende Salome
  • Daland - Tobias Schabel
  • Erik - Martin Homrich
  • Der Steuermann - Adam Temple-Smith
  • Mary - Almuth Herbst

Dieser Opernabend ließ keine Wünsche offen. Alles war perfekt. Ich werde im Januar noch zwei weitere Vorstellungen besuchen.

 

04. Oktober 2025, La Bohème von Giacomo Puccini

Dieser schöne Inszenierung habe ich mir nochmals gerne angesehen. Es gab einige Partien, die neu besetzt waren:

Schaunard wurde gesungen von Sono Yu, einem Mitglied des Opernstudios. Nächste Woche sehe ich ihn erneut im Aalto in Rigoletto - Er hat mir sehr gefallen.

Musetta wurde dargestellt von Katherine Allen. Sie gefiel mir sehr und überzeugte sehr.

Colline war eingesprungen. Leider wurde das Publikum nicht darauf hingewiesen. Er war absolut super. Den Namen reiche ich nach, sobald ich eine Antwort vom MiR bekommen habe.

Es war wieder ein wunderschöner Opernabend.